top of page

HYPNOSE

Einfühlsam begleitet.

Es gibt keine Grenzen. Weder für Gedanken, noch für Gefühle.
Es ist immer die Angst, die Grenzen setzt.

Anwendungsgebiete

ÄNGSTE & PHOBIEN

Ängste und Phobien

Angst zeigt sich auf vielen Ebenen – manchmal laut, manchmal leise.
Sie kann sich als Enge im Brustkorb bemerkbar machen, als Herzklopfen, als Atemnot, Unruhe oder Rückzug.
Manche Ängste sind greifbar – andere wirken wie Schatten, die nicht benannt werden können.
Doch fast immer liegt ihr Ursprung tiefer – jenseits des bewussten Verstandes.

In der Hypnosearbeit begegnen wir diesen inneren Bildern dort, wo sie entstanden sind: im Unbewussten.
Dort, wo keine Bewertung stattfindet. Dort, wo Wandlung geschehen darf – sanft, aber wirksam.

Wir müssen die Angst nicht „wegmachen“.
Aber wir dürfen ihr zuhören – und ihr den Raum geben, sich zu wandeln.

Eine Angst ist zumeist weder greifbar noch regulierbar, was zur Folge hat, dass ein reines Gespräch über die Angst diese in der Regel nicht lösen kann. Die Hypnosetherapie setzt genau am Entstehungspunkt der Angst an, nämlich im Unterbewusstsein.

Mögliche Themenfelder, mit denen Menschen zu mir kommen:
– Flugangst, Höhenangst, Prüfungsangst
– soziale Unsicherheiten, Lampenfieber, Versagensängste
– übermäßige Sorgen um Gesundheit, Zukunft, Existenz
– Enge in sozialen Räumen oder Menschenmengen
– Schlafstörungen, Zwangsgedanken oder wiederkehrende Unruhe
– tieferliegende diffuse Ängste ohne erkennbare Ursache

RAUCHERENTWÖHNUNG

Rauchen ist oft mehr als eine körperliche Abhängigkeit.
Es ist Ritual. Gewohnheit. Stressventil. Pause vom Alltag.
Etwas, das sich unbemerkt in den Rhythmus des Lebens geschlichen hat –
und dort wie selbstverständlich mitläuft.

Mit Hypnose begegnen wir nicht dem „Laster“, sondern dem dahinterliegenden Muster.
Was wird durch das Rauchen überdeckt? Was sucht eigentlich Ausdruck?
Statt gegen das Rauchen zu kämpfen, lösen wir den inneren Automatismus dort, wo er beginnt:
im Unbewussten.

So entsteht ein Raum, in dem du dich neu verankern kannst – freier, klarer, mit mehr Atemraum.
Nicht durch Willenskraft, sondern durch innere Klarheit.

Raucherentwöhnung
RAUCHERENTWÖHNUNG

Therapie mit dem Unterbewusstsein

Hypnosetherapie

STRESS & ERSCHÖPFUNG

„Ich bin so im Stress …“
Ein Satz, den viele oft sagen – manchmal mit einem Lächeln, oft mit einem Seufzer.
Doch was dieser Stress wirklich bedeutet, spüren wir meist erst, wenn es zu viel wird:
wenn der Körper nicht mehr mitmacht, der Schlaf unruhig wird, das Herz rast,
und die Freude an den kleinen Dingen plötzlich verschwunden scheint.

Unser Nervensystem reagiert noch heute wie in alten Zeiten:
mit Alarm, Anspannung, Fluchtreflex – auch wenn kein Säbelzahntiger mehr vor uns steht.
Die Bedrohung heisst heute vielleicht: Termindruck, Überforderung, Perfektionismus oder stille Selbstzweifel.
Doch unser Inneres kennt den Unterschied nicht.

Was fehlt, ist oft nicht mehr Energie – sondern ein Ort zum Innehalten.
Ein Raum, in dem du wieder spüren darfst, was dich eigentlich erschöpft.
Wo du wieder zu dir kommst.
Und langsam beginnst, deine eigenen Rhythmen zu hören.

In der Hypnosearbeit darf dein System zur Ruhe kommen.
Nicht durch Leistung – sondern durch Loslassen.

STRESS & BURNOUT
KINDERHYPNOSE

HYPNOSE FÜR KINDER

Manche Kinder tragen Schweres – ohne es in Worte fassen zu können.
Sie ziehen sich zurück. Werden laut. Oder still.
Sie zeigen Bauchweh, Unruhe, Angst vorm Einschlafen oder vor der Schule –
und manchmal können sie selbst gar nicht sagen, warum.

Die Hypnose bietet Kindern einen geschützten Raum, in dem sie ganz bei sich sein dürfen.
Ohne Druck. Ohne Bewertung.
In Bildern, Geschichten und inneren Reisen finden sie oft intuitiv Zugang zu dem, was sie bewegt.
Nicht als „Therapie“ im klassischen Sinn – sondern als liebevolle, spielerische Einladung zur Selbstregulation.

Kinder verfügen über ein starkes Vorstellungsvermögen und eine natürliche Offenheit.
Das macht diese Form der Begleitung besonders wirksam.
Denn was spielerisch erlebt wird, kann tief im Inneren etwas in Bewegung setzen.

Ich begleite dein Kind behutsam – mit Klarheit, Vertrauen und viel Herz.
Und ich beziehe dich als Elternteil mit ein.
Denn was sich im Innen wandelt, darf auch im Alltag gehalten und genährt werden.


Themen, mit denen Kinder zu mir kommen:
– Ängste (z. B. vor Tieren, Dunkelheit, Trennung)
– Bettnässen, Nägelkauen
– Mobbing, geringes Selbstvertrauen
– Lernblockaden, Konzentrationsschwierigkeiten
– emotionale Überforderung bei ADHS

WOHLFÜHLGEWICHT

WOHLFÜHLGEWICHT

Gewicht ist nicht nur eine Frage von Kalorien oder Disziplin.
Es ist oft ein Ausdruck innerer Muster – Schutz, Halt, Kompensation.
Was von außen vielleicht nach „Zuviel“ aussieht, ist im Inneren oft eine Antwort auf etwas, das nicht genug war:
Zuwendung. Sicherheit. Selbstwert.

Diäten, Regeln und gut gemeinte Ratschläge greifen meist ins Leere,
weil sie das Symptom verändern wollen – nicht die Wurzel.
Unser Unterbewusstsein aber reagiert nicht auf Logik.
Es schützt. Es bewahrt. Es gleicht aus.
Und oft steckt in jedem Kilo eine Geschichte, die gehört werden will.

In der Hypnose begegnen wir diesen Geschichten dort, wo sie entstanden sind –
nicht mit Kontrolle, sondern mit Mitgefühl.
Was über Jahre als Rüstung diente, darf sich sanft lösen, wenn der innere Halt wieder spürbar wird.
Es geht nicht ums „Abnehmen“.
Es geht darum, wieder in Verbindung zu kommen – mit deinem Körper, deinem Rhythmus, deinem wahren Bedürfnis.

Auch bei anderen Themen rund ums Essverhalten – wie emotionale Ernährung, Essdruck, Bulimie oder Magersucht –
kann Hypnose eine liebevolle und stärkende Ergänzung sein.
Nie als Ersatz für medizinische Begleitung – aber als Raum für die seelische Ebene dahinter.

Wohfühlgewicht Abnehmen
INNERES KIND

ARBEIT MIT DEM
INNEREN KIND

In jedem von uns lebt ein Kind.
Ein Teil, der einst alles fühlte: Freude, Neugier, Angst, Einsamkeit, Sehnsucht.
Ein Teil, der oft nicht verstanden wurde. Der still wurde.
Oder laut. Oder sich zurückzog, um nicht wieder verletzt zu werden.

Die Arbeit mit dem inneren Kind ist eine sanfte Rückkehr.
Nicht in die Vergangenheit – sondern zu dir selbst.
In der Hypnose darfst du deinem inneren Kind begegnen – in deinem Tempo, mit deiner Sprache.
Du darfst zuhören, halten, erinnern.
Nicht, um „zu heilen“.
Sondern um Verbindung zu spüren – und vielleicht das zu geben,
was damals gefehlt hat: Schutz, Nähe, Mitgefühl.

Manchmal zeigen sich dabei alte Glaubenssätze,
die dein heutiges Leben unbemerkt mitlenken.
In der Hypnose können sie sichtbar werden – und sich wandeln.
Nicht, weil du sie „umprogrammierst“.
Sondern weil du heute anders da sein kannst – für dich.

Diese Arbeit kann tief berühren –
und zugleich ungeahnt befreien.

VERGEBUNGSARBET

VERGEBUNGSARBEIT

Der

zu Deinem inneren Frieden

Vergebung bedeutet nicht, gutzuheißen.
Nicht zu vergessen. Nicht kleinzureden, was war.
Sondern: den eigenen Halt zurückzuholen.
Die Schwere loszulassen, die du vielleicht viel zu lange getragen hast.

Vergebung ist kein Akt für den anderen.
Sie ist eine Rückkehr zu dir.
Ein inneres Anerkennen: „Ja, das ist geschehen. Und ich entscheide mich, nicht länger in dieser Wunde zu wohnen.“

In meiner Begleitung bedeutet Vergebung:
nicht loslassen im Sinne von „wegmachen“,
sondern loslassen im Sinne von „nicht mehr festhalten müssen“.

Denn was geschieht, wenn du beginnst zu vergeben – wirklich, im Innersten –
ist oft kein grosser Knall.
Sondern ein stilles Aufatmen.
Ein innerer Friede.
Ein Weichwerden, dort wo es lange hart war.

Vergebung ist für mich eines der kraftvollsten Felder in der inneren Arbeit.
Weil sie nicht verändert, was war –
sondern verändert, wie du heute damit lebst.

Und manchmal ist genau das der Moment, in dem Heilung beginnt.

SCHMERZEN

SCHMERZEN

Schmerz ist ein Signal.
Nicht nur aus Muskeln, Nerven oder Gelenken –
sondern oft auch aus tieferen Schichten unseres Seins.

Er zeigt uns, wo etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Wo zu lange nicht hingeschaut wurde.
Oder wo unser System uns schützt – auf seine Weise.

In der Hypnose darfst du diesem inneren Ruf begegnen.
Nicht als „Störung“. Nicht als Gegner.
Sondern als Botschaft, die Raum braucht.
Als Impuls, der manchmal schon gehört werden möchte,
bevor der Körper ganz laut werden muss.

Gemeinsam spüren wir:
Woher kommt dieser Schmerz?
Was will er zeigen?
Und was braucht dein System, um wieder in Fluss zu kommen?

Die Hypnose kann helfen, Schmerzen zu lindern, ihre Intensität zu verändern,
und vor allem: ihre Sprache zu verstehen.
Denn wenn der Körper sprechen darf, kann auch etwas in dir heilen.

ENTSPANNUNGSHYPNOSE
Entspannung Stress

ENTSPANNUNGSHYPNOSE

Manchmal braucht es keinen Grund.
Nur einen Raum.
Eine Pause vom Müssen.
Ein Stillwerden mitten im Lärm der Welt.

Die Entspannungshypnose ist wie ein innerer Rückzugsort –
ein Ort, an dem du wieder in Verbindung kommst:
mit deinem Atem, deinem Körper, deinem Rhythmus.

Hier darfst du loslassen, was zu viel war.
Auftanken, ohne leisten zu müssen.
Spüren, was sonst übertönt wird.

Ein kurzer Moment – und doch tief wirksam.
Nicht, um „funktionstüchtiger“ zu sein.
Sondern um dich zu erinnern,
wie sich Weite anfühlt.

Wenn du magst, begleite ich dich auf diese kleine Reise.
Zu dir.

ANWENDUNGEN A-Z
  • ADHS

  • Ängste

  • Akne

  • Allergien und Unverträglichkeiten

  • Asthma

  • Bettnässen

  • Beziehungen

  • Bindungsängste

  • Blockaden

  • Burnout und Erschöpfungszustände

  • Daumenlutschen

  • Depressionen und psychische Probleme

  • Eifersucht

  • Ekzem

  • Essstörungen (Anorexie, Bulimie)

  • Essverhalten

  • Ex-Partnerschaften verarbeiten

  • Existenzangst

  • Fahrangst

  • Flugangst

  • Geburtstrauma (eigene oder Geburt des Kindes)

  • Gewichtsveränderung

  • Glaubenssätze positiv verändern

  • Hautentzündung

  • Höhenangst

  • Kinderhypnose

  • Kindheitserlebnisse aufarbeiten

  • Konzentrationsprobleme und Lernschwierigkeiten

  • Lampenfieber

  • Leistungssteigerung in Schule, Beruf und Sport

  • Mentale Stärke aufbauen

  • Minderwertigkeitsgefühle aufarbeiten, Selbstsicherheit

  • Migräne und Kopfschmerzen

  • Mobbingsituationen

  • Nägelkauen, Nägelbeissen

  • Nervosität, innere Unruhe

  • Nicht Nein-Sagen können

  • Paartherapie

  • Panikattacken

  • Perfektionismus

  • Phobien

  • Platzangst

  • Posttraumatische Belastungsstörungen

  • Posttraumatische Amnesie

  • Prüfungsangst

  • Reizdarmsyndrom

  • Schlafstörung, Schlaflosigkeit

  • Schmerzenmildern, kontrollieren (akut und chronisch)

  • Schüchternheit

  • Sexualität

  • Sozialphobie

  • Sporthypnose

  • Sprachstörungen und Stottern

  • Spritzen-Phobie

  • Stressbewältigung

  • Suchtbewältigung und Suchterkrankungen (Rauchen, Alkoholismus, Drogen, Kaufen, Spielen, digitale  usw.)

  • Ticks und Spleens

  • Tinnitus

  • Traumatische Erlebnisse

  • Trauer

  • Trennungsängste

  • Tunnelangst

  • Unverarbeitete Kindheitserlebnisse

  • Verdauungsstörungen

  • Verlustängste

  • Versagensangst

  • Verspannungen

  • Wechseljahrbeschwerden

  • Wohlfühlgewicht

  • Wut

  • Zahnarzt-Angst

  • Zähneknirschen (Bruxismus)

  • Zwang, Zwangsverhalten, Zwangserkrankung

  • und vieles mehr...

Mögliche Anwendungen von A-Z

kontaktiere mich

Du bist Dir unsicher ob Hypnosetherapie bei deinem Anliegen behilflich sein kann?

bottom of page